Rundumschutz für Ihre Praxis IT

Praxisschutz managed Firewall

Basis Grundschutz für 1-5 Geräte

Hardware-Firewall mit regelmäßig akutallisierten Filtern inkl. Life-Time Garantie Monitoring und Update der Firewall Zeige mir mehr

Praxisschutz UTM

Erweiterter UTM Schutz für 6-10 Geräte Hardware-Firewall mit dynamischer anpassung an neue Bedrohungen inkl. Life-Time Garantie Monitoring und Update der Firewall

Erfüllung der KVB Richtlinie Zeige mir mehr

Praxisschutz individuell

Speziell mit Ihnen deffiniertes Level an Sicherheit. Hardware-Firewall mit aktuellster Technologie zum schutz vor unbekannten Bedrohungen. inkl. Life-Time Garantie Monitoring und Update der Firewall

angepasste Konfiguration

Zeige mir mehr

Warum benötige ich eine Hardware-Firewall?

Aufgrund von gültigen Regelungen ergeben sich die Anforderungen an eine Hardware-Firewall.

Diese Regelungen sind: DS-GVO BSI Grundschutz KBV Sicherheitsrichtlinie Eine Firewall ist unverzichtbar, um Sie vor Manipulationen, Zugriffen und Spionage zu schützen. Allein mit der Aktivierung einer Firewall ist es jedoch nicht getan, denn erst durch die gezielte Konfiguration schützen Firewalls vor unberechtigten Zugriffen sowohl von innen als auch von außen. Nicht jede Firewall ist gleich. Viele der im Router integrierten Firewalls erfüllen nicht die Basis-/Standardanforderungen des BSI. Dazu gehören unter anderem: Ausgehenden Netzwerkverkehr filtern (Verweis BSI NET.3.2.A2) Eine Dauerhafte Protokollierung gewährleisten (Verweis BSI NET.3.2.A9) Filterung auf Anwendungsebene (P-A-P Struktur) (Verweis BSI NET.3.2.A16) Verschlüsselte Daten auf Schadcode prüfen (Verweis BSI NET.3.2.A21) Alarmierung bei Angriff (BSI NET.3.2.A23) Ausgehende von dem erhöhten Schutzbedarf der Daten, muss eine Firewall die Daten auf Anwendungsebene filtern können (P-A-P Struktur). In einem handelsüblichen Router ist in der Regel aber ein Paketfilter aktiv, der diese Kriterien nicht erfüllt. Standard Anforderungen des BSI NET.3.2: Firewall (Edition 2021) Die KBV-Richtlinie adressiert die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der IT-Systeme in der Praxis. Mit der Umsetzung dieser Anforderungen werden die Risiken der IT-Sicherheit minimiert. https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php Die Anforderungen aus der KBV-Richtlinie müssen dem Stand der Technik entsprechen und sind jährlich an den Stand der Technik und an das Gefährdungspotential anzupassen.

DS-GVO

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

LEARN MORE

KBV Anforderungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Learn More

Ihre kompetenten Ansprechpartner

Durch unseren Verbund von IT-Service Unternehmen haben Sie die freie Auswahl.

IT-Service Häcker e.K.

Standort: Mömbris

Kontakt
 

SFC GmbH

Service as a Service

Standort: Hösbach


Kontakt

SPS Netze GmbH

Standort: Sulzbach


Kontakt

IT-Service M+W GmbH

Standort: Großostheim

Kontakt

WAPP IT! Solutions

Standort: Mömbris

Kontakt

ModernCom Systems GmbH & Co. KG

Standort: Alzenau

Kontakt